Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Oktober 2013

Grandma Red Currant's Potato Soup // Oma Johannisbeeres Kartoffelsuppe

When I was invited to an international dinner last week, I tried to think of a German dish to bring, that is vegan, gluten free, cheap and easy to make. Yeah, tough one, right? 

We all have this food that always takes us back to when we were kids, like my mother's pasta sauce and my grandma Hilde's red cabbage salad we always have for Christmas. And then there also is my grandmother Red Currant's (yes, that is the name I gave her) potato soup, that is totally unlike any other potato soup I have ever tasted, and is so easy to make.

So I brought this not so typical version of a typical German dish and grandmother Red Currant was instantly critically acclaimed by the international food testers. This recipe is bilingual due to international demand.

Ich wurde letzte Woche zu einem internationalen Abendessen eingeladen und musste lange überlegen, welches typisch deutsche Gericht vegan, glutenfrei, günstig und einfach zu machen ist. Gar nicht mal so einfach!

Wir alle kennen Gerichte deren Geschmack uns an unsere frühe Kindheit erinnert, wie die Tomatensoße meiner Mutter oder Oma Hildes Rotkraut, das es immer zu Weihnachten gibt. Und dann ist da noch Oma Johannisbeeres (ja, so nenne ich sie wirklich) Kartoffelsuppe, die ganz anders ist als alle Kartoffelsuppen auf der Welt, und dabei so einfach zu kochen.

Also habe ich diese nicht ganz so typische Version eines deutschen Klassikers mitgebracht und Oma Johannisbeere wurde von den internationalen Kritikern hoch gefeiert. Aufgrund internationaler Nachfrage ist dieses Rezept zweisprachig.

man benötigt // you need:

  • Zwiebeln // Onions
  • etwas Öl // Some Oil
  • Kartoffeln // Potatoes
  • Majoran // Marjoram
  • Salz + Pfeffer // Salt + Pepper

Die Zwiebeln werden gewürfelt und in Öl kräftig angebraten. Anschließend kommen die geschälten + gewürfelten Kartoffeln dazu und werden mit Wasser aufgegossen, bis sie knapp bedeckt sind. Salzen und kochen lassen, bis die Kartoffeln durch sind. Dann mit dem Kartoffelstampfer zu einem Brei zerdrücken (nicht pürieren), evtl. etwas Wasser nachgießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ganz viel Majoran dazugeben. Mehr! Noch mehr! Noch ein bisschen! Noch mehr! Fertig!

Dice the onions and fry them in some oil. Add the peeled and diced potatoes and water, until almost covered. Add salt and let cook until the potatoes are done. Mash the potatoes and add water if needed ( it's supposed to be a thick soup). Add salt and pepper to taste. Finish with loads of marjoram. More! More! A bit more! More! Done! 







Freitag, 24. Juli 2009

asiatische Tomatensuppe


Mut wird belohnt! Die Suppe hat ein ganz feines, exotisches Aroma, ohne sich aufzudrängen. Fantastisch!
  • 2 Schalotten (gewürfelt) in
  • Sesamöl anbraten.
  • 1 TL geriebenen Ingwer dazugeben, kurz dünsten.
  • 3 EL Erdnussbutter (creamy) dazugeben.
  • 2 Dosen Pizzatomaten
  • 50 ml Kokosmilch
  • 200 ml Wasser dazu, aufkochen.
Die Suppe pürieren. Abgeschmeckt wird mit:
  • 2-3 EL Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Schuss Zitronensaft
  • Basilikum
1 Banane in Scheiben schneiden , 2 Scheiben Toast würfeln, beides in Öl anbraten. Zum servieren in die Suppe geben.

Dienstag, 7. Juli 2009

Gurkensuppe



Gurkensuppe schmeckt warm im Winter und kalt im Sommer.. und hat so wenig Kalorien, dass man beim Essen abnimmt! Das perfekte Gericht für den schmalen Geldbeutel, und dabei so unsagbar lecker!

  • 1 Zwiebel, gehackt

in einem Topf mit Öl anbraten. Wenn sie goldbraun ist, dazu geben und kurz mitbraten:

  • 1 Salatgurke, gewürfelt
  • 1 Kartoffel, gewürfelt

mit 1 Liter Gemüsebrühe ablöschen, Salzen und Pfeffern und Dill dazugeben. Wenn die Kartoffel gar ist mit frischen Kräutern bestreuen und sofort garnieren.

Wahlweise kann man z.B. Nudeln mitkochen, oder die Suppe erst kalt essen. Manche mögen sie lieber püriert oder mit Sojamilch. Die Möglichkeiten sind unendlich.. danke, Gurke!

Donnerstag, 18. Juni 2009

Avocado-Suppe


Avocado ist ein wichtiger Lieferant ungesättigter Fettsäuren, und dabei noch sooooo schmackhaft! Die Suppe ist das optimale Sommertagsgericht, weil sie so schön frisch schmeckt!
In einem Topf wird pro Person
  • eine mittlere Zwiebel
angebraten. Dazu kommen, geschält und gewürfelt:
  • ein Teil Kartoffeln auf
  • zwei Teile Avocado
Wenn die Zwiebeln goldig sind, wird Wasser aufgegossen und gewürzt:
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  • Brühwürfel
Das alles kocht, bis das Gemüse gar ist. Dann wird es zerstampft oder püriert, anschließend fügt man hinzu:
  • großzügig Zitronensaft
  • eine große Portion frischer Kerbel
  • ein Schuss Sojasahne
und serviert sofort.

Donnerstag, 14. Mai 2009

Hallo Frühlingssuppe!


Hier kommt alles, was der Frühling zu bieten hat, zusammen! Unheimlich gesund und ganz leicht zu genießen! Und ab in unsere Bäuche!
  • Frühjahrsgemüse (Radieschen, Mairübchen, Kohlrabi, Möhrchen, ...) und
  • Kartoffeln werden geputzt, gewürfelt und in Salzwasser gekocht. Abgeschmeckt wird mit
  • Pfeffer
  • ganz wenig Muskat
  • einem Spritzer Essig
  • Öl oder Margarine
Wenn das Gemüse gar ist, kommt oben drauf:
  • eine große Portion Sojamilch
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • Sprossen und Kräuter (Kresse, Mungobohnen, Schnittlauch.. alles, was das Fensterbrett hergibt!)
Sofort servieren, bevor die Vitamine wegschwimmen.

Mittwoch, 8. April 2009

Omas Kartoffelsuppe

Da werden Erinnerungen wach von Märchentellern und Unbefangenheit. Die Suppe ist einzigartig im Geschmack, unsagbar köstlich, und dabei so leicht!
In einem Topf werden
  • Zwiebeln
  • in Margarine goldgelb angebraten.
Dann kommen geschälte und gewürfelte Kartoffeln dazu, die knapp mit Wasser bedeckt und gesalzen werden. Das Ganze köchelt, bis die Kartoffeln weich sind.
Mit einem Kartoffelstampfer wird die Suppe zu einem dicken, groben Brei verarbeitet und mit
  • Salz und Pfeffer
  • unverantwortlichen Mengen Majoran (nicht zu sparsam!)
  • geschnittenen Tofuwürstchen
verfeinert. Schon fertig!

Montag, 6. April 2009

Mairübchen Grübchen


Lange verschollen, endlich wieder da: die Mairübchen. In den anständigen Gemüsegeschäften und großen Discounterketten hat das zarte Wurzelgemüse sich wieder ein Plätzchen ergattert.. mit direktem Weg in unsere Herzen! So ein leckeres Gemüse!
Mairübchen Carpaccio
Die Mairübchen werden in zarte Scheiben geschnitten und mit Margarine in der Pfanne goldig angebraten.
Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Muskat.
Mairübchenstielsüppchen
Auch die grünen Blätter und Stiele sind genießbar! Sie werden klein geschnitten und in wenig Wasser weich gekocht.
  • Dazu kommen Olivenöl
  • ein Spritzer Essig
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Sojasahne
was für feine, österliche Vorspeisen!