Posts mit dem Label Pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. November 2014

Pasta mit Brokkoli und Erbsen in Käsesauce



Auf dieses Rezept bin ich bei meiner Suche nach adäquaten Käseähnlichen Rezepten gestoßen, die meinen Drang nach Käse und Käsesaucen stillen können. Zugegeben das mit dem Käse hat bisher noch nicht geklappt, aber die Sauce, ja mann die Sauce!

Das Rezept hab ich hier aufgegabelt und angepasst.

Zutaten:

Für 3 Personen
·         400gr Lieblingspasta
·         100gr Erbsen gerne TK
·         200gr Brokkoliröschen
·         2 Zehen Knoblauch (Größe nach Vorliebe)
·         400ml Mandelmilch (evtl mehr)
·         65gr Cashews (rohe, also nicht gesalzen und geröstet, ruhig über Nacht in Wasser einweichen)
·         3-4 EL Hefeflocken (lieber mit weniger anfangen und dann nachwürzen)
·         1 Spritzer Zitronensaft oder heller Essig eurer Wahl
·         1 gestrichener TL Zwiebelgranulat
·         ½ EL gekörnte Brühe
·         Salz und Pfeffer zum abschmecken

Kochen
Nudelwasser aufsetzen und reichlich salzen. Und nicht so sparsam mit dem Wasser, Nudeln wollen schwimmen, in sprudelndem Wasser!

Bevor die Nudeln in das Wasser kommen kann man in dem kochendem Wasser auch mal schnell den gewaschenen und geputzten Brokkoli blanchieren. Ruhig schon in Röschen schneiden aber nicht zu klein, das geht auch später noch und er lässt sich so besser aus dem Wasser holen.

In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und darin eine der Knoblauchzehen in kleine Würfel geschnitten anschwitzen bis sie weich sind. In der Zwischenzeit die Brokkoliröschen in gefällige kleinere Stücke schneiden. Die Erbsen und den Brokkoli in der Pfanne 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze schwenken. Dann von der Flamme nehmen und bei Seite stellen.

Nun zur Sauce. Die Cashewkerne abgießen und mit der Mandelmilch und  Zitronensaft solange pürieren bis eine cremige Sauce entsteht. Dann die Hefe das Zwiebelpulver, Brühe und Knoblauch dazugeben und weiter pürieren. Es soll ja cremig werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Inzwischen sollten die Nudeln soweit fertig sein. Ich würde die jetzt mit meiner Küchenzange direkt aus dem Kochwasser zu den Erbsen und dem Brokkoli  geben, man kann die aber natürlich auch wie gewohnt abgießen. Dann sollte man aber etwas von dem Kochwasser aufheben und später mit in die Pfanne geben. Zu den Nudeln gesellt sich dann noch die Sauce in die Pfanne mit dem Gemüse und den Nudeln vermengt sollte das dann eine ziemlich nice Portion Pasta da in eurer Pfanne sein. Ruhig nochmal  mit P+S nachwürzen, und evtl. etwas von dem aufgefangenem Nudelwasser dazugeben bis euch die Konsistenz anmacht.
Dann anrichten.  Ein paar frische Kräuter on Top schmecken euch und dem Auge.


Schmecken lassen!

Verfasst von Reen

Samstag, 29. Januar 2011

Nudelsalat in zwei Variationen


Nudelsalat fetzt, weil er preisgünstig ist, sich schnell zubereiten lässt, und weil alle Menschen ihn mögen. Was bringst du zur Party mit? NUDELSALAT!
Das Grundrezept ist verhältnismäßig simpel: Nudeln bissfest kochen. In Salzwasser!
Normalerweise empfiehlt es sich, 150 g trockene Nudeln pro Person zuzubereiten. Das gilt aber eher, wenn Nudeln das Hauptgericht sind. Für Nudelsalat empfiehlt es sich, so viel zu machen, wie in den größten Topf passen. Alle wirds sowieso!
der klassische Nudelsalat
Man mische die abgekühlten Nudeln mit angemessenen Mengen
  • vegane Mayonaise
  • Mais
  • Erbsen + Möhrchen aus der Dose
  • Dill
  • Petersilie
  • Salz + Pfeffer
der Bohnen-Nudelsalat
Man mische die abgekühlten Nudeln mit angemessenen Mengen

  • vegane Mayonaise + Oatly Hafersahne
  • sehr viel Dill und Bohnenkraut
  • Salz + Pfeffer
  • Mais und Bohnen aus der Dose

Dienstag, 11. Mai 2010

Spaghetti mit Pilz-Sahne-Sauce


Grandios und simpel:
Spaghetti werden wir gewohnt in Salzwasser gekocht.
Für die Soße braten wir Pilze in einer Pfanne mit sehr heißem Fett an. Ist das Öl nicht heiß genug, werden die Pilze matschig.
Wenn die Pilze schön goldbraun sind, geben wir Zucchini und Frühlingszwiebeln dazu und braten sie kurz mit.
Wir schmecken ab mit:
  • einem Schuss Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • ein wenig Tomatenmark (ca. 1 TL pro Person)
  • einer ordentlichen Portion 8-Kräuter-Mischung aus dem Tiefkühler
Erst ganz am Ende, wenn der Herd aus ist, geben wir die Sojasahne (zum Kochen) dazu, und zwar soviel, bis eine schöne Sauce entsteht. Nochmal abschmecken, und über die Spaghetti geben. Fertig!

Donnerstag, 14. Mai 2009

Auflauf.. ich mag Dich!


Auflauf! Heute gibt es Auflauf!!
  • Leckeres Gemüse wird in Scheiben geschnitten und kommt in die Auflaufform. Es wird gewürzt
  • mit Salz und Pfeffer.
In einem Topf wird Hefeschmelz zubereitet:
  • 2 EL Margarine im Topf erhitzen
  • 3 TL Mehl unterrühren
  • mit 150 ml Wasser ablöschen, aufkochen lassen und zu einer Soße verrühren
  • 1 gestrichenen TL Salz
  • 1 TL Senf
  • 2 EL Hefeflocken dazugeben.

Das kommt zum Gemüse, wird gut verrührt, und obendrüber werden noch Hefeflocken gestreut.
Der Auflauf kommt ungefähr eine Stunde bei 180° C in den Ofen. Schon fertig!

Jeder Tag ist Lasagnetag!



Nichts ist so schön wie eine saftige, frische, viel zu große Portion Lasagne auf dem Teller!
  • Alle Lieblingsgemüse werden zusammengetragen, gewürfelt und in einem großen Topf geschmort (Tomate, Zuchhini, Mais, Aubergine, Pilze, Gurke, ...). Dazu kommen:
  • passierte Tomaten
  • Salz u. Pfeffer
  • Sojasahne
  • viele leckere Kräuter
Dabei ist viel leckere Soße entstanden, die Quintessenz für fantastische Lasagne! Das Gemüse kommt abwechselnd mit Lasagneplatten in eine Auflaufform. Die Platten müssen gut mit Soße bedeckt sein, sonst werden sie nicht gar!
Obendrauf kommt Hefeschmelz oder ein anderer Käseersatz.
Ungefähr eine Stunde bei 180° C in den Ofen. Am Besten noch 10 Minuten zum Abkühlen einplanen, sonst schmeckt man nichts vor lauter Brandblasen.

die schnellsten Spaghetti der Welt


Natürlich, die Kochzeit kann man nicht verringern.. aber man kann sie gleich in Soße kochen! Whoo hoo!
  • Spaghetti werden in wenig Salzwasser gekocht. Sie sollten knapp bedeckt sein.
Währenddessen kommen die Zutaten für die Soße dazu:
  • Tomatenmark (viel! passierte Tomaten tun's natürlich auch)
  • Senf
  • Zucker oder Marmelade (ruhig ein bisschen mehr davon)
  • Pfeffer
  • Paprika edelsüß
  • Margarine oder Olivenöl
Wer's richtig frisch mag, mischt gewürfeltes Gemüse unter: Paprika, Tomaten, Zucchini, Mais, ...
Das Ganze kocht, bis die Nudeln gar sind. Am Ende kommen noch frische Kräuter drauf. Am Besten passt Basilikum, aber auch Schnittlauch und Petersilie schmecken prima dazu!