Posts mit dem Label Käse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Käse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. November 2014

Pasta mit Brokkoli und Erbsen in Käsesauce



Auf dieses Rezept bin ich bei meiner Suche nach adäquaten Käseähnlichen Rezepten gestoßen, die meinen Drang nach Käse und Käsesaucen stillen können. Zugegeben das mit dem Käse hat bisher noch nicht geklappt, aber die Sauce, ja mann die Sauce!

Das Rezept hab ich hier aufgegabelt und angepasst.

Zutaten:

Für 3 Personen
·         400gr Lieblingspasta
·         100gr Erbsen gerne TK
·         200gr Brokkoliröschen
·         2 Zehen Knoblauch (Größe nach Vorliebe)
·         400ml Mandelmilch (evtl mehr)
·         65gr Cashews (rohe, also nicht gesalzen und geröstet, ruhig über Nacht in Wasser einweichen)
·         3-4 EL Hefeflocken (lieber mit weniger anfangen und dann nachwürzen)
·         1 Spritzer Zitronensaft oder heller Essig eurer Wahl
·         1 gestrichener TL Zwiebelgranulat
·         ½ EL gekörnte Brühe
·         Salz und Pfeffer zum abschmecken

Kochen
Nudelwasser aufsetzen und reichlich salzen. Und nicht so sparsam mit dem Wasser, Nudeln wollen schwimmen, in sprudelndem Wasser!

Bevor die Nudeln in das Wasser kommen kann man in dem kochendem Wasser auch mal schnell den gewaschenen und geputzten Brokkoli blanchieren. Ruhig schon in Röschen schneiden aber nicht zu klein, das geht auch später noch und er lässt sich so besser aus dem Wasser holen.

In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und darin eine der Knoblauchzehen in kleine Würfel geschnitten anschwitzen bis sie weich sind. In der Zwischenzeit die Brokkoliröschen in gefällige kleinere Stücke schneiden. Die Erbsen und den Brokkoli in der Pfanne 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze schwenken. Dann von der Flamme nehmen und bei Seite stellen.

Nun zur Sauce. Die Cashewkerne abgießen und mit der Mandelmilch und  Zitronensaft solange pürieren bis eine cremige Sauce entsteht. Dann die Hefe das Zwiebelpulver, Brühe und Knoblauch dazugeben und weiter pürieren. Es soll ja cremig werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Inzwischen sollten die Nudeln soweit fertig sein. Ich würde die jetzt mit meiner Küchenzange direkt aus dem Kochwasser zu den Erbsen und dem Brokkoli  geben, man kann die aber natürlich auch wie gewohnt abgießen. Dann sollte man aber etwas von dem Kochwasser aufheben und später mit in die Pfanne geben. Zu den Nudeln gesellt sich dann noch die Sauce in die Pfanne mit dem Gemüse und den Nudeln vermengt sollte das dann eine ziemlich nice Portion Pasta da in eurer Pfanne sein. Ruhig nochmal  mit P+S nachwürzen, und evtl. etwas von dem aufgefangenem Nudelwasser dazugeben bis euch die Konsistenz anmacht.
Dann anrichten.  Ein paar frische Kräuter on Top schmecken euch und dem Auge.


Schmecken lassen!

Verfasst von Reen

Dienstag, 11. Mai 2010

Yakso Bio Soja Goud-Art


Ja,veganer Käse.. wieder.. und wieder eine Enttäuschung:
  • Der Goud-Art von Yakso sieht im Vergleich zu anderen "Käse"-Sorten ganz appetitlich aus,scheitert aber an einem entsetzlichen Nachgeschmack, den ich Wochen später noch nicht aus meiner Erinnerung löschen kann.
  • Der Nachgeschmack entspricht in etwa dem Geruch und erinnert an Autoreifen und Zitronen.
  • Auch die Konsistenz ist sehr zäh, was aber an diesem Punkt eigentlich schon egal ist.
  • Geschmolzen ist der Käse nicht im Ofen, eher zusammengeschrumpft.
Wir seufzen enttäuscht und um 5 Euro ärmer.

Soyatoo! Soyabel Black Pepper


Das mit dem veganen Käse ist so eine Sache.. man kann ganz schön daneben greifen! Wir haben in dieser Woche den Soyabel Black Pepper von Soyatoo! gekostet.
Wir sind mit unserem Kauf SEHR unglücklich gewesen:
  • Die Verpackung und die Menge des Käses stehen in keinem Verhältnis. Das ist glattweg Betrug!
  • Optisch hat der Käse keine Qualitäten, er sieht arg unbekömmlich aus.
  • Der Geruch erinnert an Katzenfutter
  • Der Käse schmolz nicht im Ofen
  • Über Geschmack lässt sich streiten, aber wir haben das Produkt nach dem ersten Kosten weggeworfen.
Dieses Fazit macht uns sehr traurig, weil wir Soyatoo! als unseren Lieblingsschlagsahnehersteller erwählt hatten und demenstprechend große Erwartungen an das Produkt hatten.
..Es bleibt dann wohl bei Schlagsahne..

Montag, 11. Januar 2010

Joghurtdip


Schmeckt wirklich wirklich toll!!
In einem Schälchen werden vermischt:
  • 4 EL Soja-Joghurt
  • eine halbe, sehr fein geschnittene Zwiebel
  • 1 EL weiche Margarine
  • Salz, Pfeffer, eine Prise Paprika Edelsüss
  • eine Prise Zucker
  • ein kleiner Schuss Zitronensaft
  • viel frischer Schnittlauch

Samstag, 3. Oktober 2009

Redwood Foods Cheezly Gouda Style




Der Redwood Foods Cheezly Gouda Style kann leider nicht roh auf Brot genossen werden, da die Konsistenz arg krümelig und pampig ist, und ein sehr unangenehmes Gefühl im Mund hinterlässt.
Allerdings eignet er sich ausgezeichnet zum überbacken! Er scchmilzt in eine schöne, kremige Konsistenz und schmeckt genau wie Käse! Das Kochstudio liebt Cheezly Gouda Style zum überbacken! Wärmstens empfohlen!
Preis: um 2,70 Pfund. Im Health Store gekauft.

Mittwoch, 20. Mai 2009

Perfekter Hefeschmelz



Hier endlich: das perfekte Hefeschmelzrezept. Man gibt es als Käseersatz über Aufläufe und Pizza. Wenn man für mehrere Personen kocht, empfiehlt es sich, die Mengen zu verdoppeln.
  • 2 EL Margarine im Topf erhitzen
  • 3 TL Mehl unterrühren
  • mit 150 ml Wasser ablöschen, aufkochen lassen und zu einer Soße verrühren
  • 1 gestrichenen TL Salz
  • 1 TL Senf
  • 2 EL Hefeflocken dazugeben.
Auf das gewünschte Gericht geben und ab in den Ofen!

Donnerstag, 14. Mai 2009

Auflauf.. ich mag Dich!


Auflauf! Heute gibt es Auflauf!!
  • Leckeres Gemüse wird in Scheiben geschnitten und kommt in die Auflaufform. Es wird gewürzt
  • mit Salz und Pfeffer.
In einem Topf wird Hefeschmelz zubereitet:
  • 2 EL Margarine im Topf erhitzen
  • 3 TL Mehl unterrühren
  • mit 150 ml Wasser ablöschen, aufkochen lassen und zu einer Soße verrühren
  • 1 gestrichenen TL Salz
  • 1 TL Senf
  • 2 EL Hefeflocken dazugeben.

Das kommt zum Gemüse, wird gut verrührt, und obendrüber werden noch Hefeflocken gestreut.
Der Auflauf kommt ungefähr eine Stunde bei 180° C in den Ofen. Schon fertig!

Jeder Tag ist Lasagnetag!



Nichts ist so schön wie eine saftige, frische, viel zu große Portion Lasagne auf dem Teller!
  • Alle Lieblingsgemüse werden zusammengetragen, gewürfelt und in einem großen Topf geschmort (Tomate, Zuchhini, Mais, Aubergine, Pilze, Gurke, ...). Dazu kommen:
  • passierte Tomaten
  • Salz u. Pfeffer
  • Sojasahne
  • viele leckere Kräuter
Dabei ist viel leckere Soße entstanden, die Quintessenz für fantastische Lasagne! Das Gemüse kommt abwechselnd mit Lasagneplatten in eine Auflaufform. Die Platten müssen gut mit Soße bedeckt sein, sonst werden sie nicht gar!
Obendrauf kommt Hefeschmelz oder ein anderer Käseersatz.
Ungefähr eine Stunde bei 180° C in den Ofen. Am Besten noch 10 Minuten zum Abkühlen einplanen, sonst schmeckt man nichts vor lauter Brandblasen.